Die Gemeinde Ettenkirch

Ettenkirch stellt einen Ortsteil der Stadt Friedrichshafen dar und liegt mit seinen 2000 Einwohnern im Zentrum der Region Bodensee-Oberschwaben. Die in 20 Weiler unterteilte Gemeinde ist der nördlichste und flächengrößte Teilort von Friedrichshafen. Die typische Voralpenlandschaft wird hier von der bäuerlichen Landwirtschaft geprägt. Ettenkirch erweist sich als Sonderkulturgebiet, so dass neben der traditionellen Landwirtschaft überwiegend Obst- und Hopfenkulturen angebaut werden. Aufgrund der landschaftlichen Anreize gehört Ettenkirch zur Tourismusregion Bodensee. Ettenkirch bei Wikipedia

Der Musikverein

Der Musikverein Ettenkirch ist in der Gemeinde mit über 300 fördernden Mitgliedern der wichtigste Kulturträger. Die Musikkapelle umfasst 65 aktive Musiker, wobei zusätzlich ca. 30 Jugendliche in Ausbildung stehen.

Das musikalische Jahr beginnt mit närrischem Treiben. Den Auftakt zur Fasnet bildet der vom Musikverein ausgerichtete Elchball. Dieser ist mittlerweile weit über Ettenkirch hinaus bekannt und wird gerne von vielen, vor allem jungen Narren aus nah und fern besucht. Nach diesem Highlight der 5. Jahreszeit begleitet die Musikkapelle die hiesige Narrenzunft fast jedes Jahr zu einem auswärtigen Narrenumzug im schwäbisch-alemannischen Raum. Ein weiterer närrischer Höhepunkt der Ettenkircher Fasnet ist das Stellen des Narrenbaumes. Hier unterstützt und motiviert der Musikverein die Narren und Zimmerleute musikalisch beim Aufstellen des Narrenbaumes. Traditionell werden dann drei Tage später am Fasnetssonntag beim großen Narrensprung in Brochenzell die Galleyengeister begleitet. Das alljährliche Ende der  Ettenkircher Fasnet wird mit einem prächtigen Funken gefeiert. Dazu trägt der Musikverein mit unterhaltsamen Stücken bei. Der Funken wird seit einigen Jahren von der Narrenzunft Ettenkirch in Lehorn gebaut und ist dank seiner tollen Lage schon von Weitem zu sehen.

Kurz nach der Fasnet findet dann die Alteisensammlung statt. Bei einer Straßensammlung können die Ettenkircher Bürger ihren Metallschrott los werden, der dann von den Musikern als auch von passiven Mitgliedern fach- und umweltgerecht entsorgt wird. Diese Alteisensammlung ist ein wesentlicher Beitrag für die Musikkasse. Am gleichen Tag wird dann bei der alljährlichen Generalversammlung Rückblick auf das vergangene Jahr gehalten, die Kassenlage durchleuchtet, sowie eventuell anstehende Wahlen der Vereinsvertreter durchgeführt. Ebenso wird der Blick auf das laufende Jahr und die weitere Zukunft gerichtet.

Im Frühjahr stehen traditionell eher die kirchlichen Feiertage im Vordergrund. Mit der musikalischen Begleitung der Palmprozession und der Erstkommunikanten, sowie der Mitgestaltung des Fronleichnamsgottesdienstes und der anschließenden Prozession, wird die Kirchengemeinde unterstützt.

Einen festen Platz im Terminplan hat auch die Feuerwehr mit ihrem traditionellen Frühschoppen am Pfingstmontag.
Im weiteren Frühjahr sowie im Sommer gibt die Musikkapelle bei befreundeten und benachbarten Kapellen bei deren Garten- bzw. Sommerfesten ihre musikalische Visitenkarte ab.

Beim Weilerturnier des Sportvereins messen sich dann die fußballbegeisterten Musikanten mit anderen sportlichen Größen des Ortsteiles Ettenkirch. Zuweilen gibt es auch fußballerisches Kräftemessen mit befreundeten Kapellen der Nachbarschaft (Kehlen, Taldorf...).

Der gesellschaftliche Höhepunkt in Ettenkirch ist das Sommerfest des Musikvereins. An drei Tagen finden jung und alt Unterhaltung für jeden Geschmack. So findet am Freitagabend das junge Publikum an der Open Air Disco, dem sogenannten „Pop Obst Fest“ größtes Gefallen.

Der Sonntag zieht mittlerweile nicht nur Musikliebhaber zum bekannten Ettenkircher Frühschoppen an, auch für die Fans von Oldtimern ist dieser Termin ein absolutes Muss, 2012 inzwischen zum 15. Mal. Für musikalische Unterhaltung ist vom Frühschoppen bis spät in den Abend mit dem Musikverein und seinen befreundeten Kapellen gesorgt. 

Beim Ausklang des Festes am Montag mit dem traditionellen Feierabendhock, werden neben der Gemeindebevölkerung auch die ortsansässigen Gewerbebetriebe zum gemütlichen Festausklang eingeladen.

Nach dem anstrengenden Seehasenumzug kurz vor Ferienbeginn und weiteren Gastspielen bei benachbarten Vereinen bei Gartenund Weinfesten, gibt’s eine kurze 2 bis 3-wöchige Pause.

Kaum sind diese Feste und die Pause vorüber, da kündigt sich auch der Volkstrauertag schon an. Bei diesem spielt die Kapelle nach dem Gottesdienst auch bei kaltem und windigen Wetter zum Gedenken an die Toten der beiden Weltkriege vor dem Heldengrab.

Den musikalischen Höhepunkt setzt die Musikkapelle Ettenkirch immer am Samstag vor dem 2. Adventsonntag beim traditionellen Herbstkonzert. Hier präsentieren die Musikerinnen und Musiker von Jugendkapelle (seit 2000) und Gesamtkapelle der Gemeinde und auswärtigen Gästen ihr musikalisches Können.

Auf dem traditionellen Ettenkircher Weihnachtsmarkt unterhält eine kleine Abordnung des Musikvereins die Besucher bei Glühwein mit weihnachtlichen Klängen.

Der letzte musikalische Auftritt ist das Weihnachtsspielen am 23. Dezember, vier bis fünf Gruppen der Kapelle stimmen die Ettenkircher mit weihnachtlichen Weisen auf das große Fest ein.

So ist der Musikverein nicht wegzudenken aus der Geschichte und dem Gemeindeleben Ettenkirchs, er ist fester Bestandteil im Ortsgeschehen und Garant für gelungene Feste.

Jugendausbildung

Der Musikverein hat in den letzten Jahren seine Aktivitäten im Bereich der Jugendausbildung enorm ausgeweitet. Jugendarbeit und Jugendausbildung sind wichtige Beiträge zur gesellschaftlichen Integration. Qualität und Quantität der Jugendausbildung sind wesentliche Faktoren für einen dauerhaften Fortbestand der Musikkapelle. In den vergangenen Jahren wurde viel in die Jugendarbeit insbesondere im finanziellen Bereich investiert.

Die Ausbildung der Jugendlichen wird vom Musikverein organisiert, d. h. der Verein vermittelt einen entsprechenden Platz an einer Musikschule oder verpflichtet geeignete Privatlehrer. Hierbei wird besonderes mit der städt. Musikschule Friedrichshafen und der Musikschule Meckenbeuren zusammengearbeitet. In der Jugendkapelle spielen derzeit 27 Jugendliche im Alter zwischen 11 und 18 Jahren. Seit Dezember 2011 steht die Jugendkapelle unter der Leitung von Carina Wielath. Unterstützt wird sie durch Jugendleiter Tobias Wieland.

für weitere Informationen: Startseite Juka

Blasmusikverband Badenwürttemberg